Was ist die Algen-Schälkur?

Die Algen-Schälkur ist eine moderne Hautbehandlung, die auf einer speziellen Mischung aus Mikrofaserkulturen, Vitaminen, Antioxidantien und Proteinen basiert.
Diese Wirkstoffe werden durch eine intensive Massage bis zu 3,5 mm tief in die Haut eingearbeitet. Dort entfalten sie über etwa 48 Stunden ihre Wirkung, indem sie sich in den Hautschichten festsetzen.


Worin unterscheidet sich dieses Peeling von herkömmlichen Verfahren?

Im Gegensatz zu klassischen Peelings, die meist nur oberflächlich wirken, dringt das Algenpeeling in tiefere Hautschichten vor.
Es regt dort die natürliche Zellerneuerung von innen heraus an.
Dieser Prozess fördert das Abschälen der oberen Hautschicht, wodurch frische Hautzellen zum Vorschein kommen und ein regeneriertes Hautbild entsteht.


Wirkweise

Das Algenpeeling bringt zahlreiche Vorteile für die Haut mit sich.
Mikrofaserkulturen mit hohem Gehalt an Proteinen und Aminosäuren fördern die Zellerneuerung und verbessern die Hautstruktur, indem sie die Bildung von Kollagen und Elastin anregen.

Die enthaltenen Vitamine – darunter A, C, E sowie der B-Komplex – wirken antioxidativ, schützen vor freien Radikalen und beschleunigen die Hauterneuerung.
Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Kalzium und Magnesium stärken die Hautschutzbarriere, versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und reduzieren Entzündungen.

Chlorophyll hat eine entgiftende Wirkung, während Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren die Haut nähren und deren Schutzfunktion verbessern.
Darüber hinaus unterstützen probiotische und entzündungshemmende Bakterien das Gleichgewicht der Hautflora und helfen, unerwünschte Mikroorganismen zu bekämpfen.


Ergebnisse

Erste sichtbare Effekte treten meist ab dem dritten Tag auf, wenn die Haut sich zu schälen beginnt.
Die Produktion von Kollagen wird in den folgenden drei Wochen verstärkt, was das Hautbild weiter verbessert. Schon nach der ersten Anwendung ist oft eine klare Veränderung erkennbar.


Wie häufig sollte die Kur durchgeführt werden?

Je nach Hautzustand und Zielsetzung werden 1 bis 4 Behandlungen im Abstand von mindestens 20 Tagen empfohlen.
Eine komplette Kur kann bis zu zweimal im Jahr wiederholt werden.


Wie lange hält der Effekt an?

Bei Hautproblemen wie Aknenarben oder Dehnungsstreifen sind langfristige Ergebnisse möglich.
Allerdings schreitet der natürliche Alterungsprozess der Haut weiter voran.
Faktoren wie genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, UV-Strahlung, bestimmte Medikamente, Alkohol, Rauchen und Stress tragen zur Hautalterung bei.

Daher verblassen die Effekte der Behandlung mit der Zeit. Auch neue Pigmentflecken können entstehen, da die pigmentbildenden Zellen in der Haut aktiver werden.


Für wen ist die Behandlung geeignet?

Das Algenpeeling ist ein vielseitiges Verfahren zur Unterstützung bei zahlreichen Hautproblemen, darunter Akne, vergrößerte Poren, Couperose, Pigmentveränderungen, Fältchen, Sonnenschäden und Dehnungsstreifen.
Dank seiner tiefenwirksamen, ganzheitlichen Wirkung kann es das Hautbild deutlich verbessern und zur allgemeinen Hautgesundheit beitragen.


Was ist nach der Behandlung zu beachten?

 

Direkt im Anschluss kann die Haut gerötet sein. Der eigentliche Schälvorgang beginnt in der Regel am dritten Tag und kann, abhängig von der Hautregeneration, drei bis sieben Tage andauern.

 

Ziel der Behandlung

  • Reinere Haut
  • Faltenreduktion
  • Gleichmäßiger Hautton
  • Porenverfeinerung
  • Narbenverfeinerung

 

HAUTZUSTAND

  • Akne
  • Grobporigkeit
  • Couperose
  • Rosazea
  • Pigmentflecken
  • Falten
  • Dehnungssteifen
  • Narben

 

 

3 Tage nach der Behandlung

Kein Wasserkontakt, keine Pflege.

 

AB DEM 4. TAG

Milde Reinigung. Gesicht zum Trocken vorsichtig abtupfen. Feuchtigkeitszufuhr mit der Heimpflege.

WÄHREND DES GESAMTEN SCHÄLPROZESS

Kein Make-Up, keine fetthaltigen Pflegeprodukte, abgestorbene Hautzellen nicht entfernen, kein Sport, keine Sauna, keine direkte Sonne.

 

21 tage NACH DEM SCHÄLPROZESS

 

Sonnenschutz im Alltag.